Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Sie benutzen einen völlig veralteten und unsicheren Browser. Zu Ihrer Sicherheit bekommen Sie hier einen aktuellen Browser, der diese Website auch mit all Ihren Elementen richtig und schnell anzeigt.
implaneum – Klinik für zahnärztliche Implantologie
+49 7423 920450
Parodontose – Diagnostik und gezielte Vorbeugung
Eine Krankheit mit vielen Variablen
Auf der Grundlage einer parodontologischen Untersuchung erhalten wir wichtige Informationen über
Zustand und Blutungsneigung Ihres Zahnfleisches
Plaqueindex
Zahnfleischtaschen
Lockerungsgrad Ihrer Zähne
kariöse Probleme
Kronenüberstände
den Abbau von Knochensubstanz
allgemeine Auffälligkeiten
Parodontitis rechtzeitig erkennen
Bei der Parodontitis (umgangssprachlich Parodontose genannt) haben sich der Zahnhalteapparat, also das Zahnfleisch und der Kieferknochen, durch entzündliche Prozesse, die man nicht unbedingt bemerkt haben muss, bereits um einen über das normale Maß hinausgehenden Wert zurückgebildet. Bei der Behandlung wird mit speziellen Hand- und Ultraschallinstrumenten die Wurzeloberfläche von Ablagerungen befreit.Natürlich gehört dazu auch eine professionelle Zahnreinigung durch den Zahnarzt und die Mithilfe des Patienten durch eine regelmäßige, gründliche Zahnreinigung.